
Backup – der Schutz vor dem Datengau
Schnell ist es passiert: ein falscher Klick und schon sind einzelne Dateien oder ganze Ordner gelöscht ohne dieses zu wollen. Aber halb so schlimm, wenn Sie eine Datensicherung („Backup“) haben welche aktuell ist – denn eine Datenrettung/Datenrekonstruktion kann mitunter viel Geld kosten und der Erfolg ist nicht immer garantiert.
Aber mal Hand aufs Herz: Haben Sie sich jemals Gedanken über dieses Problem gemacht, oder scheuten Sie bis jetzt den Aufwand? Dabei kann es so einfach (und sogar sehr kostengünstig) sein.
Windows bringt seit Vista eine simple Software namens „Sichern und Wiederherstellen“ mit, mit dem man sogar seit Windows 7 ein sogen. „Image“ der Festplatte (Komplettabbild des Datenträgers) automatisiert erstellen kann. Für eine professioneller Datensicherung empfehlen wir eine einfach zu bedienende und schnell eingerichtete Lösung mit Ashampo Backup Pro (ehem. Ocster Backup). Mit Ashampoo Backup Pro können Sie einzelne Daten, aber auch das ganze System sichern und selbst aus einem Image noch einzelne Daten wiederherstellen.
Auch MacOS bringt eine leistungsstarke Lösung namens „TimeMachine“ mit. Haben Sie eine andere Windowsversion oder evtl. ein Linux-Basiertes System? Auch hier gibt es Lösungen.
Ein kleiner Leitfaden für Backups
- Wichtige Dinge immer an zwei Orten sichern
- Backup niemals auf der gleichen Festplatte wie die zu sichernden Daten anfertigen
- Backups möglichst nicht auf optischen Medien (CD, DVD, HDDVD, BD) erstellen – die Gefahr, dass das Medium beschädigt und unlesbar wird, ist höher zu bewerten als bei magnetischen Sicherungen
- Backups regelmäßig anfertigen oder automatische Mechanismen nutzen