
Warum überhaupt meinen Laptop oder PC reparieren?
Die Kosten für neue Notebooks sind sicherlich mittlerweile sehr günstig. Häufig wird jedoch übersehen, dass ein Neukauf eines Notebooks auch (besonders im aktuellen technischen Wandel) bedeutet, dass diverses Zubehör oder erstandene Programme schlicht nicht mehr auf einem Neugerät verwendbar sind.
Auch ist nicht zu verachten, dass Sie mit ihrem aktuellen Gerät vermutlich gut zurechtkommen – Sie kennen schlicht die „Ecken und Kanten“ Ihres treuen Gerätes - und was ist mit all den Daten und Einstellungen, welche sich im Laufe des Gerätelebens nun einmal angesammelt haben?
Dieser Rattenschwanz hinter dem Gedanken wird häufig übersehen – auch ist eine Reparatur eine Frage des ökologischen Handelns: Es müssen keine wertvollen Rohstoffe für ein Neugerät verwendet – und keine Energie für das Recycling aufgewendet werden.
Sie sollten sich vor einer Reparatur daher fragen:
- Komme ich gut mit dem Gerät zurecht?
- Hat das Notebook oder der PC bislang zufriedenstellend gearbeitet?
- Brauche ich überhaupt mehr Leistung?
Sicherlich können Sie auch zum Beispiel ein neues Auto kaufen, weil bei dem alten der Aschenbecher voll ist – aber dies ist weder ökologisch noch ökonomisch.
Erstinaugenscheinnahme kostenfrei
Darum bieten wir eine erste kostenfreie Inaugenscheinnahme an, sofern Sie mit dem Gerät inklusive Netzteil und Netzkabel während unserer Öffnungszeiten vorbeikommen.
Diese Inaugenscheinnahme nimmt 15 Minuten mit Ihnen zusammen in Anspruch und dient der ersten Einschätzung, wie wir helfen können, sowie was auf Sie vom Kosten- und Zeitfaktor zukommt.
Für Sie ist diese Voranalyse ohne jegliche Verpflichtung.
Eine Reparatur findet in unserem Hause statt. Hierzu besitzen wir eine hauseigene Elektrowerkstatt, in der wir die Analyse und Reparatur Ihres Gerätes fachlich korrekt durchführen.

Ihr Ansprechpartner
Christian Arndt
Tel.: 0231 / 43888055
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren oder direkt unten rechts unseren Beraterchat nutzen, wir beraten Sie gern.